Studentenkredite der Banken und Sparkassen – Ein Weg zu finanzieller Unterstützung während des Studiums
Ein Studentenkreditdient dazu, in der Erstausbildung das Studium finanzieren zu können. Er ist unabhängig von der finanziellen Situation der Eltern. Studentenkredite dienen der Finanzierung von Studiengebühren, Lebenshaltungskosten und Auslandsaufenthalten. Die Bedingungen, Auszahlungssummen und Rückzahlungsbedingungen für Studienkredite variieren sehr stark, je nachdem welcher Anbieter gewählt wird.
Studienkredit beantragen
Einen Studienkredit beantragen kann jeder Auszubildende. Geprüft wird wie bei jedem privatwirtschaftlich finanzierten Kredit die Bonität des Studenten.
Um einen Studienkredit beantragen zu können, ist eine umfassende Informationsrecherche im Vorfeld unabdingbar, um die günstigsten Konditionen zu erhalten. Zudem sollte genau ermitteln, welchen Finanzbedarf im Einzelnen besteht und ob neben einem Studienkredit eine noch günstigere Variante existiert, um das Studium finanzieren zu können.
Studienkredit berechnen
Je nach Anbieter kann die monatliche Auszahlungsrate zwischen 50 und 1.000 Euro variieren. Neben der benötigten Höhe der monatlichen Summe, sind die Kreditlaufzeit, der effektive Zinssatz, der Zeitraum zwischen dem Ende der Auszahlung und dem Beginn der Rückzahlung sowie die Dauer der Rückzahlungsphase wichtige Entscheidungsfaktoren.
Studienkredit zurückzahlen
Sowohl der Beginn der Rückzahlung als auch der Zinssatz variieren stark. Der Zinssatz kann sich sogar um mehrere Prozentpunkte unterscheiden. Schon bei der Antragstellung sollte man mit seinem Anbieter alle relevanten Entscheidungspunkte festlegen, damit es im Nachhinein keine Überraschungen gibt.
Studienkredit beantragen
Der Markt für Studienkredite ist sehr groß. Sparkassen, Volksbanken und Darlehenskassen sind nur einige Beispiele für die Anbieter von Studienkrediten.
Die Seite http://www.studilux.de/studienfinanzierung/kredit-vergleich/alle-studienfinanzierer.html liefert detaillierten Überblick und den Link zu allen Anbietern.
Weitere hilfreiche Informationen zum Journalismus Studium
Du willst Journalismus studieren? Finde hier weitere Informationen zu relevanten Themen des Journalismus Studiums:
- Bundesweiten Angebot für ein Journalismus Studium,
- Fernstudium Journalismus,
- Ausbildung an einer Journalistenschule,
- Verwandten Studiengängen,
- Spezialisierungsmöglichkeiten,
- Weitere Finanzierungsoptionen,
- Berühmten Journalisten,
- Journalistenpreisen und
- Geschichte des Journalismus.