Deutschland, Deutschland über alles – Kurt Tucholsky

Deutschland, Deutschland über alles – Kurt Tucholsky

Deutschland, Deutschland über alles von Kurt Tucholsky ist ein exzellentes Werk. Schon kurz nach seinem Erscheinen im Jahr 1929 wurde Deutschland, Deutschland über alles ein Bestseller.

Mit seinem brillanten, bewegten Schreibstil beschreibt Kurt Tucholsky in Deutschland, Deutschland über alles vielgestaltige und denkwürdige Themen und Schlaglichter. Das Buch ist ein Bilderbuch zum Stand von Deutschland seiner Zeit. Sein einziges Thema: Die verkommene Politik und eine haarsträubende Ungerechtigkeit, die diese dem deutschen Bürger zufügt.

In 97 knappen, teilweise nur aus einem Bild bestehenden Kapiteln kritisiert Tucholskys Deutschland, Deutschland über alles die Parteien, aber auch die sozialen Missstände der Arbeiterklasse und die Willkür der deutschen Richter.

Deutschland, Deutschland über alles – Wider der deutschen Politelite

In der Textsammlung Deutschland, Deutschland über alles argumentiert Tucholsky, wie und warum Deutschland sich verändern sollte. Er stellt die machthungrige Politelite an den Pranger. Deutschland, Deutschland über alles entlarvt die Spießer, Reaktionäre und Schlotbarone seiner Zeit als das, was sie waren, nämlich „geistige Zwerge“. Auch die Sozialdemokraten kommen nicht gut bei Tucholksy weg. Er beschreibt den damals vorherrschenden politischen Dilettantismus als „Aufgabe mit imaginären Größen: Eine sozialdemokratische Partei hat in acht Jahren 0 Erfolge. In wie viel Jahren merkt sie, dass ihre Taktik verfehlt ist?“ Diese Gedanken entstammen der Denkweise eines linksradikalen Tucholsky, der es liebte, seine Meinung kundzutun und dazu auf eine brillante Art und Weise in der Lage war.

Als Kriegsveteran im Ersten Weltkrieg hat Tucholsky vielerlei schockierende Erfahrungen gemacht. Er wollte die Leser von Deutschland, Deutschland über alles vor dem Fehlgang bewahren, die Weimarer Republik und ihre Machtinhaber als richtigen Weg anzusehen. Als Patriot und berühmtester Journalist und Literat seiner Zeit war Tucholsky nicht daran gelegen, konstruktiv zu sein.

Nach vielschichtiger Kritik endet Deutschland, Deutschland über alles mit einem „Ja, wir lieben dieses Land“.

Jedem Geschichtsliebhaber und politisch Interessierten sei Deutschland, Deutschland über alles wärmstens empfohlen.

Deutschland, Deutschland über alles – Weitere Werke

Wer sich für andere Werke von Tucholsky interessiert, dem sei Augen in der Großstadt und die Gedichte von Kurt Tucholsky ans Herz gelegt. Auch die Zitate von Tucholsky sind immer eine Lektüre wert.